Kategorie: Inklusion

Entdecken Sie unser Inklusions-Stadtmobiliar mit vielfältigen Stadtmöbeln, die Barrierefreiheit und Komfort für alle gewährleisten. Unsere Sitzgruppen sind so konzipiert, dass sie einen extra Platz für Rollstuhlfahrer bieten, um gemeinsames Verweilen ohne Einschränkungen zu ermöglichen. Zusätzlich bieten wir eine Wetterschutzhütte für Rastplätze und Parks an, die Schutz vor Witterungseinflüssen bietet und barrierefrei zugänglich ist. Mit unseren inklusiven Stadtmöbeln schaffen Sie öffentliche Räume, die für alle Menschen zugänglich und einladend sind.

3 Produkte

Inklusives Stadtmobiliar

So verstehen wir Inklusion

Um eine integrative urbane Umgebung zu schaffen, ist eine barrierefreie Infrastruktur mit zugänglichen Wegen und Plätzen sowie geeignetem Stadtmobiliar essenziell. Städtische Einrichtungen sollten so gestaltet sein, dass alle Menschen sie problemlos erreichen und nutzen können. Beispielsweise erleichtern erhöhte Sitzflächen von Bänken älteren Menschen das Hinsetzen und Aufstehen. Zugang zu erhöhten Bereichen, wie Terrassen oder Aussichtspunkten, sollte über Rampen oder Zwischenplattformen ermöglicht werden. Dies erlaubt auch Personen mit Gehhilfen oder Rollstühlen, diese Bereiche zu erreichen, ohne auf klassische Treppen angewiesen zu sein. Durch den Einsatz geeigneter Aufstiegshilfen können traditionelle Rampen oft vermieden werden.

Bei der Planung von Stadtmobiliar ist es wichtig, den Bedarf an herausfordernden und ansprechenden Aktivitäten für alle Nutzer zu berücksichtigen. Wie jeder Mensch benötigen auch Menschen mit Behinderungen Zugang zu vielfältigen und stimulierenden Angeboten. Rollstuhlfahrer können beispielsweise an speziell gestalteten Fitnessgeräten ihre Oberkörperkraft trainieren, während Menschen mit sensorischen Beeinträchtigungen durch taktile Elemente zur Interaktion angeregt werden. Solche durchdachten Designs fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in urbanen Räumen.

Der soziale Aspekt öffentlicher Plätze ist von grundlegender Bedeutung. Bereiche, in denen Menschen durch körperliche Aktivitäten miteinander interagieren können, wie Fitnessgeräte, Spieltische oder Sportflächen, schaffen eine einladende und attraktive Atmosphäre. Durch die Förderung solcher Interaktionen wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und die Lebensqualität in städtischen Gebieten erhöht.

Insgesamt trägt barrierefreies Stadtmobiliar dazu bei, dass öffentliche Räume für alle Generationen zugänglich, attraktiv und lebenswert gestaltet werden.

Universelles Design

„Universelles Design“ bedeutet ein Design von Produkten, Umfeldern, Programmen und Dienstleistungen in der Weise, dass sie von allen Menschen möglichst weitgehend ohne eine Anpassung oder ein spezielles Design genutzt werden können. „Universelles Design“ schließt Hilfsmittel für bestimmte Gruppen von Menschen mit Behinderungen, soweit sie benötigt werden, nicht aus.“ (Aus dem UN Übereinkommen über die Rechte von Personen mit Behinderungen, Artikel 2, Definitionen)